Herzlich Willkommen und vielen Dank, dass Sie sich dazu entschlossen haben, an dieser Studie teilzunehmen.
Diese Studie wird im Rahmen einer Masterarbeit im Bereich der Kognitiven Linguistik durchgeführt.
In dieser Studie gibt es keine falschen Antworten; jede Antwort ist eine richtige Antwort. Bitte bearbeiten Sie die Aufgaben selbstständig und intuitiv.
Die Studie besteht aus zwei Teilen, einer Assoziationsaufgabe und einem Fragebogen, und wird etwa 15 Minuten dauern. Für die Teilnahme benötigen Sie neben dem Rechner/Laptop noch ein Smartphone mit einer App zur Audioaufnahme (wie etwa Sound Recorder auf Android-Telefonen oder Sprachmemos auf dem iPhone). Vor der Assoziationsaufgabe starten Sie bitte auf ihrem Smartphone die Audioaufnahme und beenden Sie sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Die Audiodatei schicken Sie bitte per Mail an: phillneumair@yahoo.de
Ihre Email-Adresse wird nur so lange gespeichert, bis die Aufnahmen dem Fragebogen zugeordnet sind. Danach wird sie gelöscht, so dass keine Verknüpfung mehr zwischen dem Fragebogen und Ihren Sprachaufnahmen auf der einen und Ihrer Person auf der anderen Seite besteht.
Auf der nächsten Seite werden Sie gebeten, einige Daten zu Ihrer Person und Ihrem sprachlichen Hintergrund einzugeben. Dies erfolgt anonymisiert. Es ist nicht möglich, Rückschlüsse auf Ihre Identität zu ziehen. Mit der Teilnahme am Online-Experiment willigen Sie in die Veröffentlichung Ihrer anonymisierten Daten in einem Repositorium ein, wo Sie mindestens für die Dauer der von der DFG im Sinne guter wissenschaftlicher Praxis geforderten Nachweispflicht von 10 Jahren gespeichert werden. Die Audioaufnahmen werden nicht öffentlich zugänglich gemacht.
Herzlichen Dank!
Phillip Neumair
Institut für Allgemeine und Indogermanische Sprachwissenschaft
Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaft, LMU München
Kontakt: phillneumair@yahoo.de
Bei potenziellen Verletzungen des Datenschutzes haben Sie die Möglichkeit eine Beschwerde bei dem Datenschutzbeauftragten der Ludwig-Maximilians-Universität in München, sowie bei einer mitgliedstaatlichen Aufsichtsbehörde einzulegen.
Datenschutzbeauftragter der Ludwig-Maximilians-Universität:
Herr Dr.jur. Rolf Gemmeke
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Tel: +49 (0) 89 2180 - 2414
Fax: +49 (0) 89 2180 - 2985
Bevor Sie die Seite verlassen bitten wir Sie um Ihre Meinung zum Experiment.
Das Experiment...
Ich bedanke mich ganz herzlich für Ihre Mithilfe. Ihre Antworten wurden gespeichert. Sie können das Browser-Fenster nun schließen.
Unter percy@phonetik.uni-muenchen.de können Sie per Mail weitere Informationen zum Experiment bzw. zur verwendeten Percy Software bekommen. Kritik und Anregungen sind willkommen!