Die Annahme, dass in Hannover das reinste Hochdeutsch gesprochen wird, ist weit verbreitet. Doch wodurch zeichnet sich die Sprache dort aus? Diese Fragen stellen wir uns im Rahmen des DFG-Projekts „Die Stadtsprache Hannovers“ (Leibniz Universität Hannover) und für die Beantwortung brauchen wir Ihre Mithilfe.
Das folgende Experiment basiert auf der Wahrnehmung und Einschätzung von Abweichungen vom deutschen Standard. Wir wollen uns damit den Normen und Einstellungen zum Hochdeutschen nähern. Über Ihre Unterstützung dabei freuen wir uns sehr!
Herzlichen Dank und viel Spaß beim Mitmachen!
Die Angabe der Emailadresse ist freiwillig. Wir verwenden Ihre Emailadresse nur für die Einladung zu weiteren Experimenten des Instituts.
Bei potenziellen Verletzungen des Datenschutzes haben Sie die Möglichkeit eine Beschwerde bei dem Datenschutzbeauftragten der Leibniz Universität Hannover, sowie bei einer mitgliedstaatlichen Aufsichtsbehörde einzulegen.
Datenschutzbeauftragter der Leibniz Universität Hannover:
Ass. iur. Simon Graupe, LL.M.
Königsworther Platz 1
30167 Hannover
+49 511 762 8132
datenschutz[at]uni-hannover.de
Bevor Sie die Seite verlassen bitten wir Sie um Ihre Meinung zum Experiment.
Das Experiment...
Unter percy@phonetik.uni-muenchen.de können Sie per Mail weitere Informationen zum Experiment bzw. zur verwendeten Percy Software bekommen. Kritik und Anregungen sind willkommen!